Experiment und Auszeichnung
Was ich am Wochenende in Dülmen wissen muss
Dülmen
Das Experiment Stadt-Terrassen steht in den Startlöchern, kühne Ideen für die Zukunft des Kirchengebäudes St. Joseph werden Sonntag vorgestellt und die Bulderanerin Edith Eiersbrock ist ausgezeichnet worden.
Das müssen Sie wissen:
„Frieden ist für mich...“: Die DZ ruft alle ihre Leserinnen und Leser auf, diesen Satz zu vervollständigen. Die Antworten werden zu Ostern veröffentlicht.
Fahrradstraßen Poller/Umlaufsperren, die Abstellanlage Ärztehaus oder mobile Abstellanlagen: Das Thema Zweirad beschäftigte den Bauausschuss in gleich mehrfacher Hinsicht.
Das Experiment kann starten: Ab 31. März verwandeln sich sieben Standorte in der Innenstadt in kleine Stadt-Terrassen, unter anderem mit Bänken oder Pflanzkästen. Dafür fallen dort Parkplätze weg.
Große Ehre für Edith Eiersbrock: Die Bulderanerin ist am Freitagnachmittag mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet worden. Gewürdigt wird ihr langjähriges soziales und kommunalpolitisches Engagement.
Die große Jubiläumsparty rückt näher: Das Kinderhaus Am Wemhoff in Buldern feiert am Samstag, 13. Mai, sein 25-jähriges Kindergartenjubiläum. Anlässlich des bevorstehenden Festes nahmen Kinder und Kita-Team eine CD mit Liedern auf.
Termine:
Samstag 9 bis 23 Uhr, Entspannungstag für Ehrenamtliche im düb (nur mit Nachweis), 250 Freikarten liegen an der düb-Kasse, aktueller Stand unter Tel. 02594/91490 abfragbar
Sonntag ab 11 Uhr, erster inklusiver Frühlingsmarkt auf dem Ferienhof Schnieder, Bauerschaft 80
16 Uhr, Infoveranstaltung zur Zukunft der Kirche St. Joseph, erst geistlicher Impuls, dann Vorstellung Pläne für ein Bühnenhaus, in der Kirche
Wetter:
Anfangs dichtere Wolken, später wartet ein Mix aus Sonne und Wolken, vermehrt jedoch Schauer, bis 15 Grad. Der Südwestwind weht mäßig, bei Schauern stark böig.
Verkehr:
Sanierung Dernekämper Höhenwegen: Vollsperrung für den Durchgangsverkehr zwischen Südumgehung und Heinrich-Leggewie-Straße
Startseite