Kulturfreuden und Energiefragen
Was ich am Wochenende in Dülmen wissen muss
Dülmen
Das kulturelle Leben in Dülmen hat ordentliche Fahrt aufgenommen. Aber auch das Thema Energieversorgung beschäftigt zunehmend die Dülmener.
Das müssen Sie wissen:
Mit dem Picknick-Konzert der Stadtkapelle Dülmen an Haus Visbeck startet der Dülmener Sommer. 150 Jahre wird der Verein alt und möchte das gleich mehrmals im Jahr mit den Dülmenern feiern. Freuen dürfen sich diese nun auch auf den Dülmener Sommer, der die Innenstadt wieder zur XXL-Bühne werden lässt.
Jan Bulter und sein Team der Bulter GmbH haben derzeit viel zu tun, was den Verkauf von Photovoltaik-Anlagen angeht. Wer sich jetzt entschließt, in Photovoltaik zu investieren, kommt wohl erst im Herbst 2023 zum Zuge. „Der Markt ist überhitzt“, sagt auch Jonas Lewe, Projektmanager bei Elektro Ahrens.
Ein Apfelbäumchen haben die großen Kinder aus dem Familienzentrum St.-Anna-Kindergarten gepflanzt. Ein nachhaltiges Projekt, das auch noch nachfolgenden Kita-Generationen viel Freude machen wird.
Der Teilflächennutzungsplan Windenergie wird im Juli erneut öffentlich ausgelegt und auf der städtischen Internetseite veröffentlicht. Er ist auch im Technischen Rathaus einsehbar.
Eine Rekord-Saison hat die TSG Dülmen in der Fußball-Bezirksliga 14 gespielt. Das ergeben die Zahlen und Fakten, die die DZ-Sportredaktion zusammengetragen hat. Aber auch die Sportfreunde Merfeld können stolz auf die Spielzeit blicken.
Termine:
Samstag: 9 bis 14 Uhr Andheri-Trödelmarkt in der alten Paul-Gerhardt-Schule an der Paul-Gerhardt-Straße
11 bis 15 Uhr Samstagsmarkt mit Neuwarenmeile in der Innenstadt
14 bis 16 Uhr Repair-Café Knacks im kleinen Saal im einsA
16 Uhr Schützenfest Welte: Messe im Festzelt, 20 Uhr Festball.
18 Uhr Picknickkonzert mit der Stadtkapelle Dülmen zum Auftakt des Dülmener Sommers an Haus Visbeck
Sonntag: 13 Uhr Schützenfest Welte: Antreten auf dem Hof Rüskamp, anschließend Festumzug mit Kranzniederlegung am Ehrenmal, Vogelschießen auf der Festwiese, 18 Uhr Proklamation des neuen Königs, 20 Uhr Festball
Wetter:
Zunächst wolkenlos, später bilden sich flache Quellwolken. Es bleibt aber trocken. Die Höchstwerte liegen zwischen 24 und 26. Grad. Schwacher Süd- bis Südwestwind.
Verkehr:
Der Hüttenweg ist wegen der Fahrbahnsanierung teilweise gesperrt.
Vollsperrung der B 474 zwischen Kreuzung K 16 und Kreisverkehr Seppenrade.
Vollsperrung der K 11 zwischen der Einmündung K 11/K 12 (Buxtrup) und der Einmündung K 11/K 18 bei Buldern, Anlieger bis Baustelle frei.
Bahnhof-Umbau: Vorplatz gesperrt. Innenstadt: Verkehrsbehinderungen in der Marktstraße.
Startseite