1. www.dzonline.de
  2. >
  3. Dülmen
  4. >
  5. Häuslebauer bekommen mehr Geld vom Land

  6. >

LBS hat Fördersummen berechnet

Häuslebauer bekommen mehr Geld vom Land

Dülmen

Wer bauen will, der kann mit Fördermittel vom Land rechnen. Wie hoch die Summen für Dülmen sind, hat jetzt die LBS ausgerechnet.

Mehrere Einfamilienhäuser entstehen am Leipziger Stadtrand. Nach dem rapiden Anstieg der Bauzinsen sehen Experten eine Atempause für Bauherren und Immobilienkäufer. Nach einem Abwärtstrend zuletzt rechnen sie damit, dass die Bauzinsen bis Jahresende nur relativ wenig steigen oder sich seitwärts bewegen (zu dpa «Nach starkem Anstieg: Experten sehen etwas Entspannung bei Bauzinsen ») +++ dpa-Bildfunk +++ Foto: dpa

Das Land Nordrhein-Westfalen unterstützt Häuslebauer auf dem Weg in die eigenen vier Wände, für das laufende Jahr wurde die Förderung erneut deutlich verbessert.

„So erhält eine Familie mit zwei Kindern in Dülmen ein vergünstigtes Darlehen von bis zu 189.000 Euro“, erläutert LBS-Gebietsleiter Hubertus Schlautmann in einer Mitteilung. Ökologisch sinnvoll und gerade für junge Familien wichtig: Die Anschaffung einer selbstgenutzten Gebrauchtimmobilie werde gleichwertig mit dem Neubau gefördert.

Grundförderung bei 143.000 Euro

Die Grundförderung in Dülmen, das weiterhin in Kostenkategorie 3 eingestuft ist, beträgt nach LBS-Angaben 143.000 Euro. Dazu kommen 23.000 Euro je Kind oder im Haushalt lebender Person mit einer Schwerbehinderung. Weitere Darlehen sind möglich für den barrierearmen und besonders energieeffizienten Ausbau.

Die Zinsen betragen für 30 Jahre 0,5 Prozent, dazu kommt ein jährlicher Verwaltungskostenbeitrag von 0,5 Prozent. Die Tilgung liegt bei ein Prozent, wobei jederzeit kostenfreie Sondertilgungen möglich sind. Regulär werden für Hypotheken derzeit bis zu vier Prozent aufgerufen.

Neu eingeführt wurde zudem eine Förderung für Haushalte mit einem bis zu 40 Prozent höheren Einkommen als die Standardgrenzen von knapp 60.000 Euro, berichtet die LBS weiter. „So erhält die Musterfamilie bei einem Bruttoeinkommen unter 83.000 Euro immer noch bis zu 131.000 Euro als Darlehen“, betont Hubertus Schlautmann.

Startseite
ANZEIGE