Die wichtigsten Fragen und Antworten
Das Klasse!-Projekt der DZ
Medienunterricht mit der Dülmener Tageszeitung, darum geht‘s beim Klasse!-Projekt der DZ. Unterstützt wird es von der Sparkasse Westmünsterland.
Jürgen Primus
Die wichtigsten Fragen und Anworten zu diesem Erfolgsprojekt im Überblick:
Wer kann mitmachen?
Alle Grund-, Förder- und weiterführenden Schulen in Dülmen.
Wann läuft das Projekt?
Das können die Schulen selbst entscheiden - je nachdem, wann es am besten in die Unterrichtsreihe passt.
In welchem Fach kann die Tageszeitung im Unterricht eingesetzt werden?
In der Regel nutzen Deutschlehrer das Projekt, aber auch ein Einsatz im Geschichts- oder Sowi-Unterricht ist möglich.
Was gehört zum Projekt?
Arbeiten mit der Printausgabe: Die DZ liefert täglich oder an bestimmten Wochentagen eine aktuelle Ausgabe der Tageszeitung im Klassensatz.
Arbeiten mit dem E-Paper: Die DZ schaltet die benötigte Anzahl an Zugängen frei. Die Freischaltung nur für Einzeltage (z.B. jeden Mittwoch) sind derzeit nicht möglich, sondern nur Freischaltungen für die ganze Woche Montag bis Freitag.
Stellt die DZ Unterrichtsmaterialien zur Verfügung?
Nein, aber wenn gewünscht, besucht ein Mitglied der DZ-Redaktion die Klasse, erzählt von seinem Arbeitsalltag und beantwortet Fragen rund um das Thema Journalismus.
Ist das Projekt begrenzt?
Es können mehrere Klassen einer Schule parallel oder zu unterschiedlichen Zeiten an dem Projekt teilnehmen. Die Zeitungslieferung ist auf maximal 15 Tage pro Klasse begrenzt.
Vermittelt die DZ Besuche im Druckhaus an der Hansalinie in Münster?
Nein, Druckereibesuche müssen direkt beim Aschendorff-Verlag in Münster vereinbart werden.
Wie meldet man sich für das Projekt an?
Einfach in der DZ-Redaktion unter Tel. 02594-95652 anrufen. Angegeben werden muss welche Schule, welche Klasse, Fach- oder Klassenlehrer, Anzahl der benötigten Zeitungsexemplare bzw. E-Paper-Zugänge, Dauer des Projektes. Der Anruf sollte bis einige Werktage vor dem geplanten Beginn des Projektes erfolgen. Eine Verlängerung im Rahmen der 15-Tage-Regelung ist möglich.
Können Schüler im Rahmen des Klasse!-Projektes Artikel für die DZ schreiben?
Grundsätzlich ist das möglich, es sollte aber zuvor mit der Redaktion besprochen werden. Die sichtet die von Schülern geschriebenen Texte und veröffentlicht sie; die Schülertexte werden als solche gekennzeichnet, sollten aber redaktionellen Grundstandards entsprechen.
Sollten Sie Interesse am Klasse!-Projekt der DZ haben, melden Sie sich gerne bei uns.
Ansprechpartnerin:
Frau Claudia Marcy
02594-95652
redaktion@dzonline.de