Vom Ornament aus 12 000 Strohpartikeln bis zum Zebrafinkenei: Seit 45 Jahren sind Edith und Waldemar Breitkreutz von Ostereiern fasziniert - gefunden haben sie seither mehr als ein Museum.
Von dpa
Wenn Menschen in Not geraten, ist auch das Geld für ihre Tiere knapp. In vielen Städten gibt es deshalb Tiertafeln, die kostenlos oder zum kleinen Preis Futter abgeben.
Von dpa
Seit fast vier Jahren sind die beiden Skistars zusammen, jetzt werden Felix Neureuther und Miriam Gössner Eltern. Auch Neureuthers Mutter Rosi Mittermaier ist begeistert.
Von dpa
Städte und Gemeinden benennen öffentliche Plätze auch nach berühmten Persönlichkeiten. Diese Ehre wurde jetzt dem verstorbenen Fernsehschauspieler Günter Pfitzmann zuteil. Das Schild mit seinem Namen befindet sich ganz in der Nähe seines früheren Wohnhauses.
Von dpa
Auf den ersten Blick sieht kurz vor der Eröffnung der IGA in Berlin alles aus wie immer: ein Blumenmeer und fantasievolle Unterhaltung im Grünen. Doch die Plattenbauten drumherum lassen ahnen, dass es nicht nur um den grünen Daumen geht.
Von dpa
«Die Chance des Kleinen ist einfach das Anderssein, nicht vergleichbar zu sein», begründet der deutsche Designer Philipp Plein seine Vorliebe für die Außenseiter-Rolle innerhalb der Modebranche.
Von dpa
Armwrestler brauchen keine dicken Oberarme. Es kommt auf starke Unterarme und Handgelenke an. Überhaupt wird Kraft in der Extremsportart überbewertet.
Von dpa
Spinnweben, Staubflusen, Grauschleier: Der Frühling war früher Anlass für mehrtägigen Großputz. Doch manche Experten beobachten, dass viele Menschen heute gar nicht mehr wissen, wie man putzt.
Von dpa
Bei der Brexit-Abstimmung im vergangenen Jahr hat der britische Schauspieler Michael Caine seine Stimme für den EU-Ausstieg seines Landes abgegeben. Es sei ihm um Freiheit gegangen, begründet er seine Entscheidung nun in einem Interview.
Von dpa
Der Kampf gegen die Alkoholabhängigkeit sei nicht immer ein leichter Kampf, schreibt Schauspieler Verne Troyer. Mit der Hilfe seiner Fans will er den Entzug jetzt aber in einer Klinik schaffen.
Von dpa
Nur Wasser und Mehl: Das Wallfahrtsfest im jüdischen Frühlingsmonat Nissan wird mit dem ersten Frühjahrsvollmond eingeleitet. In Erinnerung an den Exodus des Volkes Israel aus Ägypten gibt es traditionell Matze. Selbst für manche Tiere gilt das.
Von dpa
Alle Informationen über das neue E-Paper der Dülmener Zeitung
mehr...
Leserreisen
Mit der DZ auf Leserreise. NEU: Abonnenten genießen einen Vorteilspreis!
mehr...
Folgen Sie uns auf Facebook
Wenn Sie den folgenden Facebook Beitrag ansehen möchten, aktivieren Sie diesen bitte über den Button.
Mit der Aktivierung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Daten an Facebook übermittelt werden.