Verdeckte Absprachen mit Topclubs? Einflussnahme auf den FIFA-Ethikcode? Die Vorwürfe gegen Gianni Infantino weist der Fußball-Weltverband deutlich zurück. Doch die Zweifel an der Unabhängigkeit von wichtigen Gremien im Weltfußball wachsen.
Von dpa
Berlin (dpa) - In der Debatte um die mögliche Einführung einer Superliga im europäischen Fußball setzt DFB-Präsident Reinhard Grindel auf einen Interessensausgleich.
Von dpa
Angelique Kerber und Philipp Lahm sind die prägenden Gesichter auf dem 37. SportpresseBall in Frankfurt. Die Wimbledonsiegerin und der Ex-Fußballer werden im feierlichen Rahmen für ihre Leistungen geehrt.
Von dpa
Die Wahl des umstrittenen Usbeken Gafur Rachimow an die Spitze des Boxweltverbandes verärgert das IOC. Wird es Sanktionen geben? Dürfen Boxer nicht bei Olympia 2020 in Tokio antreten?
Von dpa
Steigen Europas Topclubs aus der Champions League aus und spielen ab 2021 in einer eigenen Liga? Dortmunds Chef Watzke glaubt, dass «ein paar der großen Clubs Europas da deutlich dran stricken». Der FC Bayern reagiert schnell und empört auf den Medienbericht.
Von dpa
Süd- und Nordkorea treiben ihre Annäherung auch im Sportbereich voran. Eine gemeinsame Olympia-Bewerbung wäre ganz nach dem Wunsch der politischen Führungen in beiden Ländern. Das IOC steht der Idee positiv gegenüber.
Von dpa
Möglicherweise gibt es nachträglich einen weiteren Kandidaten für die Olympischen Winterspiele 2026. Aus Südamerika. Calgary bleibt vorerst im Rennen, nachdem es im Stadtrat nicht die erforderliche Stimmenzahl für einen Stopp der Bewerbung gab.
Von dpa
Bleibt Kanada doch im Rennen um die übernächsten Winterspiele? Ein Kompromissvorschlag räumt zumindest ein Finanzierungsproblem aus, nachdem schon das sofortige Aus der Bewerbung gedroht hatte. Richtig spannend wird es am 13. November.
Von dpa
Gianni Infantino muss mit unliebsamen Veröffentlichungen rechnen. Der FIFA-Chef erwartet, dass durch einen angeblichen Hacker-Angriff auch persönliche Informationen von ihm betroffen sind. Der Inhalt ist noch unklar.
Von dpa
München (dpa) - Im Prozess gegen den früheren Sportvorstand des FC Bayern, Matthias Sammer, wegen arglistiger Täuschung im Zusammenhang mit der Vermittlung eines Fußballers sollen nun Zeugen gehört werden.
Von dpa
Zürich (dpa) - Der frühere hochrangige FIFA-Funktionär Kwesi Nyantakyi aus Ghana ist lebenslang für alle Fußball-Aktivitäten gesperrt worden. Die Ethikkommission des Weltverbandes verhängte zudem eine Geldstrafe von 500.000 Schweizer Franken (439.000 Euro), wie die FIFA mitteilte.
Von dpa
FIFA-Chef Infantino will mit einer Reform der Club-WM und einer neuen weltweiten Nations League Milliarden einnehmen. Die Vertreter Europas sind strikt gegen die Pläne. Nach der Sitzung des FIFA-Councils gibt es statt einer Entscheidung eine neue Arbeitsgruppe.
Von dpa
Nach dem Veto aus Europa steht erneut die Reform der Club-WM auf der Agenda. FIFA-Präsident Infantino will weiter für das Milliarden-Angebot unbekannter Investoren werben - an einem ungewöhnlichen Ort.
Von dpa
Führende Doping-Experten haben Sorge um die weltweite Bekämpfung des Sportbetruges. Bei einem Workshop der deutschen NADA in Bonn gingen sie hart mit der Welt-Anti-Doping-Agentur ins Gericht und forderten ihre Reform.
Von dpa
Frankfurt/Main (dpa) - Die Frankfurter Staatsanwaltschaft hat Beschwerde gegen die Nichteröffnung des Hauptverfahrens in der Fußball-Sommermärchen-Affäre eingelegt.
Von dpa
Rom (dpa) - Gabriele Gravina ist zum neuen Präsidenten des italienischen Fußballverbandes (FIGC) gewählt worden. Als einziger Kandidat erhielt der 65-Jährige in Rom 97,2 Prozent der Stimmen, wie der Verband mitteilte.
Von dpa
Madrid (dpa) - Der frühere spanische Fußball-Nationalspieler José Luis Pérez Caminero hat eingeräumt, dass er für die Drogenmafia Gelder illegaler Herkunft gewaschen hat.
Von dpa
Frankfurt/Main (dpa) - DFB-Boss Reinhard Grindel wird sich auf Vorschlag des Präsidiums des Deutschen Fußball-Bundes erneut um einen Sitz im Council des Fußball-Weltverbandes FIFA bewerben.
Von dpa
Nach 37 Jahren durften im Iran erstmals ausgewählte Frauen in ein Fußballstadion. Aber die Staatsanwaltschaft bremste ihre Freude. Es sei eine «Sünde», wenn Frauen «halbnackte» Fußballer sehen.
Von dpa
Paris (dpa) - 20 Jahre nach seiner lebensgefährlichen Verletzung hat der französische Gendarm Daniel Nivel von Bundesaußenminister Heiko Maas (SPD) das Bundesverdienstkreuz erhalten.
Von dpa
Die ehemaligen DFB-Funktionäre Niersbach, Zwanziger und Schmidt haben in der WM-Affäre einen juristischen Erfolg erzielt. Das Frankfurter Landgericht wird kein Hauptverfahren gegen sie wegen des Vorwurfs der Steuerhinterziehung eröffnen. Der DFB kann auf Millionen hoffen.
Von dpa
Es ist eines der berühmtesten Bilder der Leichtathletik-Geschichte: Der Black-Power-Gruß bei den Olympischen Sommerspielen in Mexiko. Zwei schwarze Athleten machte er weltberühmt. Der weiße Sportler auf dem Bild blieb dagegen unbekannt. Doch auch er war Teil des Protests.
Von dpa
Berlin (dpa) - 50 Jahre nach seinem Olympiasieg in Mexiko-Stadt hat US-Sprinter Tommie Smith seine spektakuläre Handschuh-Geste mit erhobener rechter Faust bei der Siegerehrung als ein Opfer bezeichnet.
Von dpa
Stockholm (dpa) - Stockholms designierte Stadtregierung steht einer Bewerbung der schwedischen Hauptstadt für die Olympischen Winterspiele 2026 kritisch gegenüber.
Von dpa
Alle Informationen über das neue E-Paper der Dülmener Zeitung
mehr...
Leserreisen
Mit der DZ auf Leserreise. NEU: Abonnenten genießen einen Vorteilspreis!
mehr...
Folgen Sie uns auf Facebook
Wenn Sie den folgenden Facebook Beitrag ansehen möchten, aktivieren Sie diesen bitte über den Button.
Mit der Aktivierung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Daten an Facebook übermittelt werden.