Bei einer Razzia während der Nordischen Ski-WM in Österreich und zeitgleich in Thüringen heben Ermittler ein mutmaßliches Doping-Netzwerk aus. Die Münchner Staatsanwaltschaft gibt nun weiteren Einblick in ihre Arbeit.
Von dpa
Es sollen die «aufregendsten Spiele aller Zeiten» werden, doch nun überschattet ein Korruptionsskandal die Olympischen Spiele 2020 in Tokio. Japans NOK-Präsident tritt deswegen zurück, beteuert aber seine Unschuld.
Von dpa
Köln (dpa) - Neun von zehn Deutschen sind laut einer Umfrage dafür, dass sich Vereine oder die Deutsche Fußball Liga (DFL) an Kosten für Risikospiele beteiligen, ergab eine repräsentative Umfrage von Infratest Dimap im Auftrag der WDR-Sendung «Sport inside».
Von dpa
Den DFB und seinen neuen Großsponsor VW eint ein großes Ziel: Vertrauen zurückgewinnen. Allein auf den Imageaspekt lässt sich die Partnerschaft aber nicht reduzieren.
Von dpa
Nyon (dpa) - Der Europäische Fußballverband UEFA und die Europäische Club-Vereinigung ECA wollen Medienberichten zufolge über Änderungen der Champions League beraten.
Von dpa
Tokio (dpa) - Der unter Korruptionsverdacht stehende Präsident des Japanischen Olympischen Komitees, Tsunekazu Takeda, will japanischen Medienberichten zufolge zurücktreten.
Von dpa
Keine 24 Stunden nach dem FIFA-Beschluss zur ausgeweiteten Club-WM gibt es bereits Lücken in Europas Allianz gegen Gianni Infantinos Lieblingsprojekt. Vom FC Bayern und von Real Madrid kommen positive Signale. Der Kampf um Geld und Einfluss hat längst begonnen.
Von dpa
Wie denn nun? Nur einen Tag nach einer klaren Boykott-Aussage der European Club Association kommen von zwei Top-Vereinen doch positive Signale Richtung neuer Club-WM. Neben Real Madrid hat auch der FC Bayern Interesse an einer Einigung mit der FIFA.
Von dpa
Los Angeles (dpa) - Der Präsident des US-Fußballverbandes, Carlos Cordeiro, hat überrascht auf die Klage von 28 Nationalspielerinnen wegen angeblicher Diskriminierung reagiert.
Von dpa
Madrid (dpa) - Im Konflikt zwischen der FIFA und Europas Top-Vereinen um die neue Club-WM könnte sich Real Madrid auf die Seite des Fußball-Weltverbands schlagen.
Von dpa
Für seine Expansionspolitik muss Gianni Infantino noch reichlich Überzeugungsarbeit leisten. Die größere Club-WM kommt - Europas Vereine wollen die Premiere aber boykottieren. Bei der Aufstockung der WM 2022 gibt es noch keinen entscheidenden Fortschritt.
Von dpa
Das ist noch keine Fußball-Revolution. Bei der Sitzung des Councils kommen die FIFA-Funktionäre mit dem Plan einer WM-Aufstockung auf 48 Teams in Katar 2022 nicht entscheidend voran. Die große Club-WM 2021 wird zwar beschlossen, aber die Europäer sind dagegen.
Von dpa
Wochenlang musste Skirennfahrer Stefan Luitz damit zurechtkommen, dass ihm der erste Sieg im Weltcup aberkannt wurde. Am Freitag durfte er aber ein zweites Mal feiern: Vor dem höchsten Sportgericht bekam er recht, die Disqualifikation wurde aufgehoben.
Von dpa
Die Fans bekommen in den kommenden Jahren noch mehr Fußball geboten. Beim Council-Meeting in Miami will FIFA-Chef Gianni Infantino die reformierte Club-WM durchsetzen und die Weichen endgültig auf ein 48-Mannschaften-Turnier bei der WM 2022 stellen.
Von dpa
London (dpa) - Manchester City droht nach Informationen der britischen Zeitung «The Sun» ein Transferverbot für die nächsten zwei Wechselperioden.
Von dpa
Berlin (dpa) - Die Europäische Club-Vereinigung ECA stellt sich offenbar gegen die Pläne einer reformierten Club-WM von FIFA-Präsident Gianni Infantino.
Von dpa
Amsterdam (dpa) - Die internationale Fußballspielergewerkschaft FIFpro hat angesichts der Pläne von FIFA-Präsident Gianni Infantino bezüglich der Neugestaltung der Club-WM sowie der Team-Aufstockung bei Weltmeisterschaften Bedenken geäußert.
Von dpa
Berlin (dpa) - DFB-Vizepräsident Rainer Koch hat nach der Trauerbekundung für einen rechtsextremen Fan beim Chemnitzer FC eine eindeutige Reaktion in der Stadt gefordert.
Von dpa
Frankfurt/Main (dpa) - DFB-Präsident Reinhard Grindel hat ein Exklusiv-Interview der Deutschen Welle im Vorfeld des anstehenden FIFA-Treffens in Miami abgebrochen, teilte der Sender mit.
Von dpa
Fußball, Fußball und noch mehr Fußball. FIFA-Chef Infantino hat mit seiner Expansionsstrategie offenbar Erfolg. Am Freitag werden in Miami wohl die Weichen gestellt für mehr Teams und WM-Spiele in Katar und eine runderneuerte Club-WM. Wer profitiert vom Gigantismus?
Von dpa
Teheran (dpa) – Erstmals werden im Iran Frauen an einem internationalen Gewichtheber-Turnier teilnehmen. Das gab Ali Moradi als Präsident des nationalen Gewichtheber-Verbands bekannt.
Von dpa
Alle Informationen über das neue E-Paper der Dülmener Zeitung
mehr...
Leserreisen
Mit der DZ auf Leserreise. NEU: Abonnenten genießen einen Vorteilspreis!
mehr...
Folgen Sie uns auf Facebook
Wenn Sie den folgenden Facebook Beitrag ansehen möchten, aktivieren Sie diesen bitte über den Button.
Mit der Aktivierung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Daten an Facebook übermittelt werden.