Die Chancen einer deutschen Bewerbung für Olympia 2032 sind deutlich gesunken. Die IOC-Spitze macht das australische Brisbane per Beschluss zum Favoriten für die Sommerspiele. Das sind keine guten Vorzeichen für die geplante Bürgerbefragung an Rhein und Ruhr.
Von dpa
Berlin (dpa) - Athletensprecher Moritz Geisreiter hat seine Kritik an der Führung der Deutschen Eisschnelllauf- und Shorttrack-Gemeinschaft erneuert.
Von dpa
Das Urteil im Strafverfahren gegen den Erfurter Doping-Arzt Mark S. ist rechtskräftig. Laut dem Oberlandesgericht München wurde die Revision zurückgenommen.
Von dpa
Noch immer ist nicht ausgeschlossen, dass Olympia in Japan wegen Corona abgesagt werden muss. Welche monetäre Folgen hätte das für den Gastgeber, für die Sportverbände und für die Athleten?
Von dpa
Berlin (dpa) - Führende Intensivmediziner wollen in Fußball-Stadien unter Studienbedingungen wieder Fans zulassen und daraus Erkenntnisse über die Corona-Verbreitung bei Großveranstaltungen ziehen.
Von dpa
Santos (dpa) - «Das große Geschenk des Sieges war nicht die Trophäe, sondern die Erleichterung», sagt die brasilianische Fußball-Legende Pelé in einer am 23. Februar veröffentlichten Netflix-Dokumentation über ihn.
Von dpa
Düsseldorf (dpa) - Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) rechnet damit, dass die Rhein-Ruhr-Region bald offizieller Bewerber Deutschlands für die Olympischen Spiele 2032 werden kann.
Von dpa
Berlin (dpa) - Impfberechtigte sollen nach einem Vorschlag des einstigen Schwimmstars Michael Groß Athleten für einen Olympia-Start freiwillig den Vortritt beim Coronaschutz lassen.
Von dpa
Frankfurt (dpa) - Für die Rückkehr des Amateursports haben sich die die Präsidenten aus den Regional- und Landesverbänden des Deutschen Fußball-Bundes stark gemacht.
Von dpa
Wiesbaden (dpa) - Rund 7,3 Millionen Mädchen und Jungen bis zum Alter von 18 Jahren können wegen der Auswirkungen der Corona-Pandemie nicht mehr in ihren Sportvereinen trainieren.
Von dpa
Die Sonderrolle des Profifußball wird auch im organisierten Sport kritisiert, der seit einem Jahr stillsteht. Für DOSB-Chef Hörmann hat er «sportspezifische Systemrelevanz». Zugleich sei es aber «erkennbar Zeit», dass sich für den Amateursport endlich etwas ändere.
Von dpa
Seit Monaten fehlen dem Sport die Zuschauer - und damit wichtige Einnahmen und Emotionen. Eine Studie zeigt nun Wege auf, unter welchen Voraussetzungen künftig wieder Veranstaltungen mit Fans möglich sein sollen. Die Entscheidung liegt aber bei der Politik.
Von dpa
Ein Masterplan mit Wissenschaft und Kultur soll den Weg für Zuschauer in die Stadien ebnen. Top-Funktionäre drängen auf eine stetige Rückkehr zur Normalität im Fußball. Ein Balanceakt zwischen der stets propagierten Demut und einer Sonderrolle.
Von dpa
Frankfurt/Main (dpa) - DFB-Präsident Fritz Keller gibt weiter das Halbfinale als Ziel für die deutsche Fußball-Nationalmannschaft bei der EM in diesem Sommer aus.
Von dpa
Berlin (dpa) - Nach der Sperre für Russland wegen eines Dopingskandals sollen die zugelassenen Athleten des Landes bei Olympia in Tokio und Peking unter dem Team-Namen «ROC» starten.
Von dpa
München (dpa) - In der Debatte um Homosexualität im Fußball hat der Präsident des FC Bayern München, Herbert Hainer, die Verantwortung der Vereine betont.
Von dpa
München (dpa) - Bayern Münchens Trainer Hansi Flick geht juristisch gegen den AfD-Politiker Johannes Huber (34) vor. Das bestätigte der 55-Jährige in der Online-Pressekonferenz des deutschen Fußball-Rekordmeisters zum Bundesligaspiel bei Eintracht Frankfurt.
Von dpa
Hamburg (dpa) - Präsident Oke Göttlich vom FC St. Pauli hat den Deutschen Fußball-Bund (DFB) aufgefordert, sich auch auf internationaler Ebene für Strafen bei homophobem Verhalten einzusetzen.
Von dpa
Frankfurt/Main (dpa) - Der Deutsche Fußball-Bund hat sich für eine baldige Rückkehr aller Nachwuchskicker in den Trainingsalltag ausgesprochen.
Von dpa
Berlin/München (dpa) - Der SPD-Gesundheitspolitiker Karl Lauterbach und Bayern Münchens Cheftrainer Hansi Flick haben ihren öffentlichen Streit zum Corona-Kurs in Deutschland beigelegt.
Von dpa
München (dpa) - Bayerns Ministerpräsident Markus Söder lehnt eine Impfung von Profisportlern gegen das Coronavirus wegen des Mangels an Impfstoffen derzeit ab.
Von dpa
Frankfurt/Main (dpa) - DFB-Präsident Fritz Keller hat im Zuge des Appells von hunderten Fußballern und Fußballerinnen zur Homosexualität unter Profis klar Position bezogen.
Von dpa
Fünf Monate vor den Sommerspielen einigen sich Japans Olympia-Macher auf eine Frau als neue Organisationschefin. Seiko Hashimoto übernimmt den Posten ihres 83 Jahre alten Vorgängers, der wegen sexistischer Äußerungen gehen musste.
Von dpa
Alle Informationen über das neue E-Paper der Dülmener Zeitung
mehr...
Leserreisen
Mit der DZ auf Leserreise. NEU: Abonnenten genießen einen Vorteilspreis!
mehr...
Folgen Sie uns auf Facebook
Wenn Sie den folgenden Facebook Beitrag ansehen möchten, aktivieren Sie diesen bitte über den Button.
Mit der Aktivierung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Daten an Facebook übermittelt werden.