Horstmar-Leer -
Auf der Suche nach einem neuen Vorsitzenden ist der Mühlen- und Heimatverein Leer. So will Josef Denkler sein Amt an der Spitze nach acht Jahren abgeben. Während der Mitgliederversammlung, die im März geplant war, aber coronabedingt verschoben werden muss, hofft der Vorstand die Nachfolgefrage klären zu können. Zurzeit ist allerdings noch unklar, wann die Pandemie eine Zusammenkunft zulässt.
Von Anton Janßen
Ochtrup -
Der neue Kollege in der Lokalredaktion ist ein netter, doch wie die Redakteure jetzt feststellen mussten hat er Dreck am Stecken – und das im wörtlichen Sinne.
Nordwalde -
Fördervereine von Schulen sorgen dafür, dass Projekte, die normalerweise nichts mit dem täglichen Unterricht zu tun haben, umgesetzt werden können. Doch seit rund einem Jahr können sie wegen der Corona-Kontaktbeschränkungen keine Veranstaltungen durchführen, um Erlöse für ihre Konzepte zu erzielen. Darüber hinaus haben die Fördervereine große Probleme, für sich Werbung zu machen.
Von Matthias Lehmkuhl
Steinfurt -
Der Frust sitzt tief bei den Akteuren der Musical Company Steinfurt: Nachdem der Premierentermin für das neue Stück „Der kleine Horrorladen“ bereits nach dem ersten Lockdown im Frühjahr vergangenen Jahres abgesagt werden musste, trat genau derselbe Fall im November noch einmal ein. Jetzt unternehmen die Theaterspieler einen neuen Anlauf im Juli.
Von Ralph Schippers
Metelen -
Der Steinkauz ist ein wahrer Nordrhein-Westfale. Auch bei uns ist er heimisch. Damit dies auch noch länger so bleibt, unterstützt die Biologische Station den kleinen Eulenvogel bei der Wohnungssuche und bietet ihm künstliche Eigenheime an.
Von Dieter Huge sive Huwe
Ladbergen -
Wer glaubt, dass Bettina Korte, Mitarbeiterin der Touristinformation, im vergangenen Jahr untätig war, irrt sich. Zwar liegt die Reisebranche Corona-bedingt brach, ihre Freizeit ließen sich die Menschen dennoch nicht vermiesen, hat sie beobachtet. Auf Radtouren und Wanderungen in der Region hätten Einheimische ihre Heimat ganz neu entdeckt.
Von Dietlind Ellerich
Altenberge -
Bereits in wenigen Wochen soll mit dem Glasfaserausbau im Innenbereich von Altenberge losgelegt werden.
Von Martin Schildwächter, Martin Schildwächter
Lengerich -
Neun Stunden lang haben Kanzlerin Merkel und die Ministerpräsidenten über die neuen Corona-Regelungen beraten. Unter anderem ist der Einzelhandel betroffen. Bei der Werbegemeinschaft Lengerich hofft man, dass die Geschäfte in der Stadt am Montag wieder öffnen können – und das nicht nur fürs sogenannte Terminshopping.
Von Paul Meyer zu Brickwedde
Lengerich -
Die Freude sei groß, versichern Bernadette Wiegand und Arnd Rutenbeck unisono. Zu den Gruppen, die nun mit der Impfung an der Reihe sind, gehören unter anderem die Beschäftigten in Kindertagesstätten.
Von Paul Meyer zu Brickwedde
Lengerich -
Neun Stunden lang haben Kanzlerin Merkel und die Ministerpräsidenten über die neuen Corona-Regelungen beraten. Unter anderem ist der Einzelhandel betroffen. Bei der Werbegemeinschaft Lengerich hofft man, dass die Geschäfte in der Stadt am Montag wieder öffnen können – und das nicht nur fürs sogenannte Terminshopping.
Von Paul Meyer zu Brickwedde
Ochtrup -
Vom Amtsgericht Steinfurt ist ein 37 Jahre alter Mann aus Ochtrup jetzt verurteilt worden. Ihm wurde zur Last gelegt, ohne gültige Fahrerlaubnis ein Pkw geführt zu haben. Der Ochtruper ist in der Vergangenheit bereits mehrfach mit dem Gesetz in Konflikt geraten. Dennoch setzte die Richterin die Strafe ein letztes Mal zur Bewährung aus.
Von Norbert Hoppe
Greven -
Der Flughafen Münster/Osnabrück (FMO) befindet sich seit Monaten quasi im Lockdown. Jeden Monat schreibt er rund ein Million Euro miese. Jetzt gewähren im die Eigentümer eine ordentliche Geldspritze. Die Entscheidung fiel einstimmig, ist aber nicht unumstritten.
Von Elmar Ries
Kreis Steinfurt -
Unser Redakteur Michael Hagel hat seine 89-jährige Mutter zum Impfzentrum am FMO begleitet. Sein Urvertrauen in das richtige Handeln der Institutionen war allerdings vorab ins Wanken geraten. Aus Gründen.
Von Michael Hagel
Altenberge -
Ab welchem Einkommen sollen Eltern künftig Beiträge für die außerunterrichtlichen Angebote des Offenen Ganztags zahlen? Bislang werden alle Eltern zur Kasse gebeten. Sie müssen je nach Höhe ihres Einkommens zwischen fünf und 150 Euro pro Monat zahlen. Die SPD stellt den Antrag, dass Eltern bis zu einem Jahreseinkommen in Höhe von 40 000 Euro keine Beiträge mehr zahlen sollen.
Von Martin Schildwächter
Lienen/Ladbergen/Lengerich/Tecklenburg -
Mit Beginn des neuen Jahres hat das Unternehmen Remondis von seinem bisherigen Subunternehmer PreZero auch den Altkreis Tecklenburg in Sachen Abfuhr der Gelben Säcke übernommen. Dass es nach einem solchen Übergang anfangs hier und da Probleme gibt, erscheint nicht ungewöhnlich. Die Anzahl der Reklamation hat in jüngster Vergangenheit aber wohl deutlich zugenommen.
Von Michael Schwakenberg und Henning Meyer-Veer, Michael Schwakenberg
Steinfurt -
Der Volksmund weiß, dass es Menschen gibt, die zum Lachen in den Keller gehen. Nicht nur für gibt es jetzt eine Alternative: Eine Comedy-Night im Autokino in Steinfurt, und zwar am 29. April.
Lengerich -
Die Corona-Pandemie führt nicht nur dazu, dass die Kommune erhebliche Einbußen bei den Steuern verzeichnet, sondern auch zu Ausgaben, die zu „normalen“ Zeiten nicht angefallen wären. Allein 2020 dürften es über 300 000 Euro gewesen sein.
Von Paul Meyer zu Brickwedde
Saerbeck -
Seit drei Jahren leitet er das Enapter-Werk in Pisa. Jetzt reiste der 29-jährige Geschäftsführer Jan-Justus Schmidt erstmals nach Saerbeck. Im Interview erläutert er, warum Zeit für das Start-Up extrem wichtig ist, der Effizienzgrad von Wasserstoff hingegen gar nicht so von Bedeutung ist.
Burgsteinfurt -
Fast 1,6 Millionen Euro bekommt die Stadt für eine neue Dreifachsporthalle am Arnoldinum als Zuschuss des Bundes. Diese „überraschende Nachricht“, so Technischer Beigeordneter Hans Schröder, sorgt für weitere Betriebsamkeit: Die Stadt muss weitere rund zwei Millionen Euro für das Vorhaben finanzieren. Es wird geprüft, wie das gelingen kann.
Von Axel Roll
Laer -
Am kommenden Mittwoch (10. März) haben die Bürger in Laer die Möglichkeit ihr Großgrün zu entsorgen. So fährt die Firma Stenau im Auftrag der Gemeinde den Außen- und Innenbereich ab. Bis spätestens 6 Uhr am Abfuhrtag sollte der gebündelte Strauch-, Baum- und Heckenschnitt vor dem Grundstück stehen. Darauf weist die Gemeindeverwaltung hin.
Reckenfeld -
Große Freude bei Familie Lachowski. Am Dienstag noch war der Ärger groß, dass ihre Krankenkasse sich weigerte, einen Spezialcomputer für den schwerbehinderten Sohn Efraim bereitzustellen. Nun fand sich ein Spender, der 10 000 Euro gibt. Die Familie ist „total happy“.
Von Oliver Hengst
Steinfurt -
Wie sieht die Situation in diesen Zeiten in El Salvador aus? Die Gemeinde St. Nikomedes hat ein Video bekommen, dass die aktuelle Lage in dem Land insgesamt und in der Partnergemeinde San Antonio Abad im Besonderen zeigt.
Ochtrup -
Ende des 16. Jahrhunderts mussten sich die Ochtruper vermehrt plündernder und brandschatzender Soldatengruppen erwehren. Als einzige Lösung sahen sie den Bau einer Festungsanlage. Heute ist davon der Stüwwenkopp als Wahrzeichen der Töpferstadt übrig.
Von Alex Piccin
Metelen -
Gedanken über die künftige Seniorenarbeit in der örtlichen katholischen Kirchengemeinde machten sich jetzt Pfarrer Thomas Stapper und der Pfarreirat. Ausgehend von der Erkenntnis, dass es an ehrenamtlichen Engagement für neue Treffen von Senioren mangelt, sollen jetzt in einer konzertierten Aktion katholische Gruppen und Verbände angesprochen werden, so eine erste Überlegung.
Von Irmgard Tappe
E-Paper
Alle Informationen über das neue E-Paper der Dülmener Zeitung
mehr...
Leserreisen
Mit der DZ auf Leserreise. NEU: Abonnenten genießen einen Vorteilspreis!
mehr...
Folgen Sie uns auf Facebook
Wenn Sie den folgenden Facebook Beitrag ansehen möchten, aktivieren Sie diesen bitte über den Button.
Mit der Aktivierung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Daten an Facebook übermittelt werden.