Die Vorbereitungen für das große Event laufen. Aus dem großen Mädchenchor der Haupt- und Realschule, der im vergangenen November eine Premiere gefeiert hat, hat sich ein schulübergreifender Chor gebildet, der von der Gesangslehrerin Jenny Haecker unterrichtet und geleitet wird. Am kommenden Mittwoch (21. 5.) treten die Sängerinnen um 18 Uhr mit der Schulband im Haupt- und Realschulgebäude auf.
Von Allgemeine Zeitung
Billerbeck. Nächste Woche findet das traditionelle Reitturnier des Reitvereins (RV) Beerlage-Holthausen statt. Anders als sonst findet das Turnier an drei Tagen, also von freitags bis sonntags (23. bis 25. Mai), statt. Das hat einen ganz besonderen Grund: Die Mannschaftswettkämpfe der Turniergemeinschaft St. Josef werden ausgerichtet.
Von Allgemeine Zeitung
Billerbeck. Gebannt schauen die rund 20 Teilnehmer der Podiumsdiskussion des IfA (Initiativkreis für den Außenbereich) am Mittwochabend auf die Leinwand in der Ratsschänke Lanfermann. Dort läuft ein Einspieler aus der Sendung „Quarks & Co“ mit dem Titel „Die Wissenschaft vom Klo“. Unterhaltsam klärt der Moderator über die Funktion von Abwassersystemen auf.
Von Florian Schütte
Billerbeck. Am Sonntag (18. 5.) findet in St. Johann um 18 Uhr die monatliche Orgelvesper statt. Im Marienmonat werden Ulrike Büscher (Gesang), Dr. Ernst Heinkele (Flöte) und Gerd von Gember an der Orgel diese Vesper musikalisch gestalten.
Von Allgemeine Zeitung
Billerbeck. Neun Wochen China? Kein Abenteuerurlaub für Henning Rath. Abenteuer schon, vielmehr aber knallharter Job unter versmogter Sonne. „Da gibt’s kein Vogelgezwitscher. Das genieße ich dann hier wieder umso mehr“, sagt der 26-Jährige.
Von Ulla Wolanewitz
Billerbeck. Es ist eine musikalische Reise, auf der die Zuhörer mitgenommen werden. Und die führt unter dem Titel „Perlen des Alten Europa. Zwischen Barock und Wiener Klassik“ nach Europa ins 17 bis 18 Jahrhundert. Am Sonntag (18. 5.) um 17 Uhr lädt das Trio Concertini in das Kirchenzentrum der Evangelischen Kirchengemeinde (Ludgeristraße 39) zu diesem kammermusikalischem Abend ein.
Von Allgemeine Zeitung
Billerbeck. Aufgrund eines zu hohen Alkoholkonsums ist eine Frau am vergangenen Sonntag gegen 3.30 Uhr an der Mühlenstraße, wo die Freiwillige Feuerwehr Billerbeck ihr Jubiläumsfest gefeiert hat, zusammengebrochen. Dies teilte die Polizei mit. Die Billerbeckerin sollte von der hinzu gerufenen Rettungswagenbesatzung behandelt werden.
Von Allgemeine Zeitung
Billerbeck. Zum 50-jährigen Bestehen hat die Freiwillige Feuerwehr das Feuerwehrgerätehaus bekommen. 25 Jahre später, anlässlich des 75. Geburtstags kam ein Anbau dazu. Zum 100-jährigen Bestehen hat sich Bürgermeisterin Marion Dirks lange Gedanken gemacht, wie sie den Ehrenamtlichen eine Freude machen kann.
Von Lisa Oenning
Billerbeck. So jung ist der Regent in Aulendorf bisher nur ein einziges Mal gewesen: Mit dem 273. Schuss fiel das hölzerne Federvieh von der Vogelstange. Am Hof Arning hieß der neue Regent um 16.30 Uhr Lukas Lüers. Der 19-Jährige zeigte sich überrascht. „Ich hatte gar nicht geplant, König zu werden“, sagte der Auszubildende für Land- und Baumaschinenmechaniker.
Von Manfred van Os
Billerbeck (fs). Wie eine „weiße Wand“ sehe das Geflecht aus, das sich an einem Wirtschaftsweg nahe des Klosters Gerleve um die Hecken und Sträucher rankt. Das merkte Hubertus Messing, Fachbereichsleiter Dienste und Ordnung am Donnerstagabend im Umweltausschuss an – auf Nachfrage von Bernd Kösters (CDU), um welches Insekt oder Spinnentier es sich dabei handele.
Von Florian Schütte
Billerbeck. Ohne Gegenstimme hat sich der Ausschuss für Umwelt-, Denkmal- und Feuerwehrangelegenheiten für die Einrichtung einer lokalen Steuerungsgruppe ausgesprochen. Aufgabe dieser Steuerungsgruppe soll es sein, zu überprüfen, ob die Voraussetzungen für die Bewerbung als Fairtrade-Stadt von den Mitwirkenden erfüllt werden können. Der Antrag hierzu kam von der CDU-Fraktion.
Von Florian Schütte
Billerbeck (fs). Noch wird die Ruhe des Wassers am Freitagnachmittag nur von einigen Regentropfen durchbrochen. Doch schon heute sollen die Wellen mit den Herzen der Schwimmer höher schlagen. Denn ab 10 Uhr öffnet das Freibad seine Pforten und startet in die neue Saison. „Es bringt ja nichts, länger zu warten“, sagt Badleiter Adi Bautsch mit Blick auf das immer noch unbeständige Wetter.
Von Florian Schütte
Billerbeck (fs). Bereits zum Jahreswechsel sind bebaute Flächen in der Gärtnersiedlung an der Steinfurter Aa nachträglich zum Überschwemmungsgebiet erklärt worden. Das teilt die Bezirksregierung Münster mit. „Die Siedlung hat natürlich weiter Bestand“, sagt Christiane Klein von der Bezirksregierung auf Anfrage unserer Zeitung.
Von Florian Schütte
Billerbeck. Wie häufig besuchen Sie Gottesdienste? Welche Angebote der Kirche nehmen Sie in Anspruch? Und wo informieren Sie sich über die Pfarrgemeinde? Mit diesen und 15 weiteren Fragen möchte die Steuerungsgruppe der Pfarrgemeinde St. Johann/St. Ludger ausloten, wie die Gemeindemitglieder die Kirche vor Ort erleben.
Von Florian Schütte
Billerbeck. „Rothzepp von Heuergerde“ – frei nach den Namen des Königshauses – wurde der Vogel getauft, auf den die Kolpingsfamilie bei ihrem Schützenfest Jagd machen wird. Die Rosen sind gemacht, Mittwoch (14. 5.) beginnt um 18.30 Uhr das Aufsetzen des grünen Zweiges und anschließend wird der Pfeifenkönig ermittelt. Alle Interessierten sind eingeladen.
Von Allgemeine Zeitung
Billerbeck. Wer Billerbecker Bürger werden wollte, der musste im Besitz eines Ledereimers sein. Warum? Damit er sich für den Fall eines Brandes damit zum Löschen in die Menschenkette einreihen konnte. „Das war so im Mittelalter“, erklärt Stadtarchivar Dieter Nagorsnik schmunzelnd. In seinem Fundus beheimatet er noch so ein ledernes Behältnis. „No.
Von Ulla Wolanewitz
Billerbeck. Der Ausschuss für Umwelt-, Denkmal- und Feuerwehrangelegenheiten berät heute auf Antrag der CDU-Fraktion in einer öffentlichen Sitzung über Fairtrade in der Stadt Billerbeck.
Von Allgemeine Zeitung
Billerbeck. Zur Durchführung des Großen Zapfenstreiches zum 100-jährigen Jubiläum der Feuerwehr Billerbeck ist die Straße Markt am Freitag (9. 5.) von 10 - 21 Uhr gesperrt. Am Freitag von 18 - 0 Uhr sowie am Samstag (10. 5.) von 19 Uhr bis Sonntagmorgen 8 Uhr bleibt die Mühlenstraße ab der Volksbank bis zur Coesfelder Straße komplett gesperrt.
Von Allgemeine Zeitung
Billerbeck. Die Freiwillige Feuerwehr Billerbeck feiert am kommenden Wochenende ihr 100-jähriges Bestehen und lädt dazu alle Billerbecker Vereine und Verbände ein. Das Festwochenende startet am Freitag (9. 5.) um 18.30 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst im Dom.
Von Allgemeine Zeitung
Billerbeck. Seit 100 Jahren ist sie „Ein Team – Für Alle“ und feiert am kommenden Wochenende ihr Jubiläum. Eingeläutet hat die Freiwillige Feuerwehr Billerbeck ihre Jubiläumswoche jetzt mit einer Ausstellung in der Volksbank Baumberge. „Damit wollen wir den Leuten die Aufgaben der Feuerwehr näherbringen“, erklärt Wolfgang Langner, Leiter der Freiwilligen Feuerwehr Billerbeck.
Von Florian Schütte
Alle Informationen über das neue E-Paper der Dülmener Zeitung
mehr...
Leserreisen
Mit der DZ auf Leserreise. NEU: Abonnenten genießen einen Vorteilspreis!
mehr...
Folgen Sie uns auf Facebook
Wenn Sie den folgenden Facebook Beitrag ansehen möchten, aktivieren Sie diesen bitte über den Button.
Mit der Aktivierung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Daten an Facebook übermittelt werden.