Dülmen. Beim Umbau des Bahnhofes hat es jetzt einen massiven Rückschlag gegeben. Wegen Baumängeln konnten wichtige Brückenteile nicht ausgeliefert werden. Was das für Folgen hat, lesen Sie hier.
Von Kristina Kerstan
Lette (ds). Die Nebenstelle der Verwaltung im Heimathaus in Lette muss wegen der Corona-Pandemie vorerst noch geschlossen bleiben. Wie Erster Beigeordneter Thomas Backes im Bezirksausschuss auf Nachfrage von Michael Quiel (CDU) erklärte, könne man dort nicht nur eine Person einsetzen, sondern es müssten mindestens zwei sein.
Von Detlef Scherle
Ottmarsbocholt -
Ein Gebäudekomplex mit drei Pflege-Wohngemeinschaften für zwölf Senioren, sechs Wohnungen und einer Tagespflege-Einrichtung sollen bis Ende 2023 an der Kirchstraße in Ottmarsbocholt entstehen. Dazu möchte Investorin und Betreiberin Constanze Spellerberg bis zu sieben Millionen Euro in die Hand nehmen.
Von Siegmar Syffus
Lüdinghausen -
Schüler des Richard-von-Weizsäcker-Berufskollegs besuchten jetzt die Mauerstücke an der Seppenrader Straße und informierten sich über das Anliegen des AK Friedensräume der Arbeitsstelle Gerechtigkeit und Frieden rund um die Stücke der ehemaligen berliner Mauer.
Dülmen. Eine gute und eine schlechte Nachricht gibt es zu vermelden: Der Inzidenzwert im Kreis ist gesunken, doch leider gibt es einen weiteren Todesfall.
Von Kristina Kerstan
Kreis Coesfeld. Kontaktpersonen von Schwangeren stehen mit Blick auf eine Impfung im Kreis Coesfeld noch in der Warteschleife. Gemeldet hatte sich ein Betroffener, der seinen Namen lieber nicht in der Zeitung lesen möchte, weil er im Impfzentrum des Kreises Coesfeld keinen Termin bekommt.
Von Florian Schütte
Coesfeld. Während das Bahnhofsquartier weiter wächst – zwischenzeitlich wurde schon die Grube für den zweiten Bauabschnitt ausgehoben – gehen auch die Pläne für die Neugestaltung des Vorplatzes in die finale Phase. „Der Grünanteil wird erheblich vergrößert“, berichtet Stadtplaner Ludger Schmitz auf AZ-Nachfrage.
Von Detlef Scherle
Dülmen. Mit einem Trick den Ladenbesitzer abgelenkt, dann schnell zugeschlagen: Die Polizei sucht nach einer Handy-Diebin, die in einem Restaurant in Dülmen zugeschlagen hat.
Billerbeck (ul). Diene Düppens, de düfftige Diärn drinkt dreimaol an’n Dag düfftig ut denn Düppendeckel! Haben Sie alles verstanden? Dann dürfen Sie sich zum münsterländischen – indigenen – Volk zählen.
Von Ulla Wolanewitz
Herbern -
Die Landfrauen Herbern haben die veranstaltungslose Zeit mit einem Zoom Meeting zum Thema „Gib Plastik einen Korb“ beendet. Der Austausch hielt einige Tipps bereit.
Von Theo Heitbaum
Coesfeld. Um 6.45 Uhr, und damit eine Viertelstunde vor der eigentlichen Eröffnung, rollte gestern in der Früh das erste Auto auf den Parkplatz der Diskothek Fabrik.
Von Leon Seyock
Seppenrade -
Wie gut Landwirtschaft und Imkerei Hand in Hand gehen, zeigt sich in der Tetekumer Schweiz. Die Region ist attraktiv für Hobbyimker – und das nicht nur wegen der vielen gelben Rapsfelder. Von der guten Zusammenarbeit profitieren beide Seiten in vielerlei Hinsicht.
Von Michael Beer
Hohenholte -
Der offizielle erste Spatenstich für den Bau zweier Kunstrasen-Spielflächen auf der Teltheide-Sportanlage in Hohenholte ist erfolgt. Mit der Baumaßnahme möchte der Sportverein Gelb-Schwarz Hohenholte die Trainingssituation vor allem für Kinder und Jugendliche verbessern.
Von Klaus de Carné
Dülmen. Die Saison der heimischen Fußballer wird abgebrochen, in Dülmen öffnet am Mittwoch ein Drive-in-Testzentrum, und in der Innenstadt tut sich gerade so einiges: Das müssen Sie heute wissen.
Von Kristina Kerstan
Senden -
Ein asphaltierter Radweg am Kanal entlang: Dieses Projekt, das in Münster bereits in der Realisierung steckt, soll von Amelsbüren nach Senden fortgeführt werden.
Von Dietrich Harhues
Billerbeck. Erst vor wenigen Tagen hat Rebecca Hilmer ihre Arbeit in der Stadtverwaltung aufgenommen. Sie ist Billerbecks erste Klimaschutzmanagerin und ab sofort die Ansprechpartnerin für Anliegen und Fragen rund um diese Thematik. Bei ihr laufen nun alle Fäden zusammen.
Von Stephanie Sieme
Coesfeld (ds). Unweit der Landstraße 581 ist heute kurz nach 14 Uhr in der Bauerschaft Flamschen ein Trecker in Brand geraten. „Grund dafür war ein technischer Defekt“, berichtete eine Polizeisprecherin auf Nachfrage. Niemand ist verletzt worden. Der Fahrer konnte den Führerstand rechtzeitig verlassen. Die herbei gerufene Freiwillige Feuerwehr löschte den Brand zügig.
Von Detlef Scherle
Dülmen. Leere Ladenlokale in der Innenstadt? Von wegen. In der Innenstadt tut sich was - dank der Fördergelder des Landes sowie des Engagements des City Managers und der städtischen Wirtschaftsförderung.
Von Christian Besse
Nottuln -
Nach 15 Jahre als Vorsitzender der BMV, zieht sich Christoph Zumbülte zurück. Sein Nachfolger ist Jürgen Schulze Tilling. Und der hat einiges vor der Brust.
Von Ludger Warnke
Kreis Coesfeld (fs). 61 neu bestätigte Infektionen mit Sars-CoV-2 meldet das Kreisgesundheitsamt für die Zeit von Freitag bis Sonntag – zudem zwei weitere Todesfälle: ein über 70-Jähriger aus Havixbeck und eine über 70-Jährige aus Nottuln.
Von Florian Schütte
Ascheberg -
Beim ersten evangelischen Gottesdienst in Ascheberg standen Besucher vor der Schule. 75 Jahre ist das inzwischen her. Jetzt zwingt die Pandemie die Christen wieder zu Gottesdiensten unter freiem Himmel. Sogar bei der Konfirmation.
Von Tina Nitsche
Senden -
Aufgrund zahlreicher (Bau-)Projekte und infolge der Corona-Pandemie schrumpft der finanzielle Spielraum der Gemeinde, steigt die Belastung der Verwaltungsmitarbeiter. Von daher wollen sich die Ratsfraktionen in Abstimmung mit der Verwaltung auf eine Prioritätenliste einigen. Sie gibt vor, welche Projekte in welcher Reihenfolge realisiert werden.
Von Siegmar Syffus
Havixbeck -
Stolz ist das Gärtnerteam des Stiftes Tilbeck darauf, in diesem Jahr erstmals Tomatenpflanzen mit Bio-Zertifikat anbieten zu können. Die liebevoll vorgezogenen Pflänzchen werden Hobbygärtnern auf dem Wochenmarkt angeboten.
Dülmen. Gute Nachrichten aus Münster erreichten am Montagnachmittag Dülmen: Die Bezirksregierung Münster erlaubt der Stadt Dülmen und dem Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium, mit drei fünften Klassen in das neue Schuljahr zu starten.
Von Claudia Marcy
Dülmen. 15 Neuinfektionen gab es am Wochenende in Dülmen, insgesamt 61 im Kreis. Dort wurden auch zwei weitere Todesfälle gemeldet. Daneben nimmt die Impfkampagne weiter Fahrt auf.
Von Kristina Kerstan
Ascheberg -
Die Friedhofsgärtner haben den Aufruf von Bundespräsident Walter Steinmeier aufgegriffen und der Pandemie-Opfer gedacht. Bernd Heitmann machte auf den drei Friedhöfen der Gemeinde mit.
Von Theo Heitbaum
Nottuln -
In Appelhülsen funktioniert es schon länger. Jetzt sollen auch die anderen Ortsteile Stationen erhalten. Allerdings müssen sich genügend Interessierte dafür finden.
Ascheberg -
Etwa zwei Stunden nach dem ersten Unfall, bei dem zwei Männer leicht verletzt wurden, hat es auf der A1 erneut gekracht - und wieder passierte der Unfall am Stauende.
Von Theo Heitbaum
Dülmen. Die Grünen haben gewählt: Annalena Baerbock wird im September für die Partei bei der Bundestagswahlantreten. Die DZ sprach darüber mit dem Dülmener Fraktionssprecher Florian Kübber.
Von Patrick Hülsheger
Ottmarsbocholt -
Marlene (7), Merle (6) und Hendrik (3) sind zwar noch ziemlich klein, trotzdem wissen sie, dass man Müll nicht einfach in die Landschaft wirft. Gemeinsam mit ihrer Mutter Christine Rave haben sie deshalb die Natur rund um ihr Wohngebiet von Unrat befreit. Ein Beispiel, das vielleicht Schule macht.
Von Sigmar Syffus
E-Paper
Alle Informationen über das neue E-Paper der Dülmener Zeitung
mehr...
Leserreisen
Mit der DZ auf Leserreise. NEU: Abonnenten genießen einen Vorteilspreis!
mehr...
Folgen Sie uns auf Facebook
Wenn Sie den folgenden Facebook Beitrag ansehen möchten, aktivieren Sie diesen bitte über den Button.
Mit der Aktivierung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Daten an Facebook übermittelt werden.