Zur Startseite
Menü
Suche
  • Media Store
  • Infos / Bestellen Login FAQ
    Print-Abo bestellen E-Paper-Abo bestellen Probe bestellen Abo-Service Abo-Vorteile
    Infos Abo-Vorteile FAQ
    E-Paper Tagesausgaben Weitere Artikel
  • Tickets
  • Jobs
  • Inserieren
  • Kontakt
  • Start
  • Dülmen
    • Dülmen
    • Leserreisen
    • Lokalsport
    • Prospekte & Flyer
    • Video
  • Münsterland
    • Ascheberg
    • Billerbeck
    • Coesfeld
    • Havixbeck
    • Kreis Borken
    • Kreis Coesfeld
    • Kreis Steinfurt
    • Kreis Warendorf
    • Lüdinghausen
    • Münster
    • Nottuln
    • Rosendahl
    • Senden
  • NRW
  • Welt
    • Kultur
    • Politik
    • Vermischtes
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Wissenschaft
  • Sport
    • Basketball
    • Eishockey
    • Fussball
    • Handball
    • Leichtathletik
    • Lokalsport
    • Motorsport
    • Münsterland
    • Pferdesport
    • Radsport
    • Sonstige
    • Sport
    • Sportpolitik
    • Tennis
    • US Sport
    • Wintersport
  • Foto
    • Dülmen
    • Münsterland
    • Welt
  • Video
  • Soccerwatch
  • Ratgeber
    • Auto
    • Digitales
    • Ernährung
    • Familie
    • Finanzen
    • Garten
    • Gesundheit
    • Karriere
    • Mode
    • Reise
    • Tiere
    • Wohnen
  • Freizeit
    • Kino
    • Musik
    • Tickets
  • Aktion
    • Aktion
    • Klasse!-Projekt
    • Leserreisen
    • Prospekte & Flyer
    • Sonderthemen
  • Media Store
  • E-Paper
    • Infos / Bestellen
    • Login
    • FAQ
  • Abo
    • Print-Abo bestellen
    • E-Paper-Abo bestellen
    • Probe bestellen
    • Abo-Service
    • Abo-Vorteile
  • App
    • Infos
    • Abo-Vorteile
    • FAQ
  • Shop
    • E-Paper Tagesausgaben
    • Weitere Artikel
  • Tickets
  • Jobs
  • Inserieren
  • Kontakt
Fotostrecke

14 Dinge, die Sie über Ingrid Klimke wissen müssen

1 von 14 Fotos

zur Übersicht
  • Kein Aprilscherz: Ingrid Klimke wurde am 1. April 1968 in Münster geboren.

    Kein Aprilscherz: Ingrid Klimke wurde am 1. April 1968 in Münster geboren.

    Foto: Jim Hollander

    Empfehlen
  • Nach 2000 (Sydney), 2004 (Athen), 2008 (Peking/Hongkong) und 2012 (London) sind die Spiele in Rio ihre fünften.

    Nach 2000 (Sydney), 2004 (Athen), 2008 (Peking/Hongkong) und 2012 (London) sind die Spiele in Rio ihre fünften.

    Foto: Fazry Ismail

    Empfehlen
  • Die 48-Jährige ist die Tochter des 1999 verstorbenen Dr. Reiner Klimke, der bis heute der siegreichste Dressurreiter der Welt und einer der erfolgreichsten Sommer-Olympioniken ist.

    Die 48-Jährige ist die Tochter des 1999 verstorbenen Dr. Reiner Klimke, der bis heute der siegreichste Dressurreiter der Welt und einer der erfolgreichsten Sommer-Olympioniken ist.

    Foto: Friso Gentsch

    Empfehlen
  • 2014/15 gewann sie als erste Deutsche die Gesamtwertung der FEI Classics.

    2014/15 gewann sie als erste Deutsche die Gesamtwertung der FEI Classics.

    Foto: Jim Hollander

    Empfehlen
  • 2012 wurde Klimke das Silberne Lorbeerblatt verliehen, die höchste sportliche Auszeichnung in Deutschland.

    2012 wurde Klimke das Silberne Lorbeerblatt verliehen, die höchste sportliche Auszeichnung in Deutschland.

    Foto: Michael Kappeler

    Empfehlen
  • Im Anschluss an ihre Schulzeit machte sie eine Lehre zur Bankkauffrau und begann dann noch ein Lehramtsstudium - um sich dann aber ganz der professionellen Reiterei zu widmen. Mit Erfolg, wie unzählige nationale und internationale Triumphe beweisen.

    Im Anschluss an ihre Schulzeit machte sie eine Lehre zur Bankkauffrau und begann dann noch ein Lehramtsstudium - um sich dann aber ganz der professionellen Reiterei zu widmen. Mit Erfolg, wie unzählige nationale und internationale Triumphe beweisen.

    Foto: Fazry Ismail

    Empfehlen
  • Beim K+K-Cup 2012 erhielt Ingrid Klimke den Titel des Reitmeisters - als zweite Frau überhaupt. Die Auszeichnung ist eine der höchsten in der deutschen Reiterei.

    Beim K+K-Cup 2012 erhielt Ingrid Klimke den Titel des Reitmeisters - als zweite Frau überhaupt. Die Auszeichnung ist eine der höchsten in der deutschen Reiterei.

    Foto: Friso Gentsch

    Empfehlen
  • Die Münsteranerin hat mit Stallmanagerin Carmen Thiemann ein der besten ihres Faches in ihrer Crew. 2013 erhielt Thiemann vom Weltreiterverband den „Best Groom Award“.

    Die Münsteranerin hat mit Stallmanagerin Carmen Thiemann ein der besten ihres Faches in ihrer Crew. 2013 erhielt Thiemann vom Weltreiterverband den „Best Groom Award“.

    Foto: Friso Gentsch

    Empfehlen
  • Naturgemäß kletterte Ingrid Klimke schon als kleines Mädchen in den Sattel. „Ich konnte eher reiten als laufen“, sagt sie daher oft scherzhaft.

    Naturgemäß kletterte Ingrid Klimke schon als kleines Mädchen in den Sattel. „Ich konnte eher reiten als laufen“, sagt sie daher oft scherzhaft.

    Foto: Friso Gentsch

    Empfehlen
  • Ingrid Klimke ist im wahrsten Sinne des Wortes eine Vielseitigkeitsreiterin. Nicht nur in dem hippologischen Dreikampf ist sie Weltklasse, auch in der Dressur siegte sie schon in Prüfungen auf Grand-Prix-Niveau. Dazu gewann sie ebenso im Springparcours Goldene Schleifen.

    Ingrid Klimke ist im wahrsten Sinne des Wortes eine Vielseitigkeitsreiterin. Nicht nur in dem hippologischen Dreikampf ist sie Weltklasse, auch in der Dressur siegte sie schon in Prüfungen auf Grand-Prix-Niveau. Dazu gewann sie ebenso im Springparcours Goldene Schleifen.

    Foto: Friso Gentsch

    Empfehlen
  • Als waschechte Münsteranerin versucht sie, sich jeden Mittwochvormittag freizuschaufeln, um auf den Markt zu gehen.

    Als waschechte Münsteranerin versucht sie, sich jeden Mittwochvormittag freizuschaufeln, um auf den Markt zu gehen.

    Foto: Friso Gentsch

    Empfehlen
  • Ingrid Klimke ist die Mutter zwei Töchter, die Greta und Philippa heißen. Mit Greta saß eine der beiden bereits in der Pony-Vielseitigkeit erfolgreich im Sattel.

    Ingrid Klimke ist die Mutter zwei Töchter, die Greta und Philippa heißen. Mit Greta saß eine der beiden bereits in der Pony-Vielseitigkeit erfolgreich im Sattel.

    Foto: Jim Hollander

    Empfehlen
  • Ingrid Klimke ist zweifache Olympiasiegerin mit der deutschen Equipe (2008/2012). Eine olympische Einzelmedaille aber fehlt ihr noch.

    Ingrid Klimke ist zweifache Olympiasiegerin mit der deutschen Equipe (2008/2012). Eine olympische Einzelmedaille aber fehlt ihr noch.

    Foto: Uwe Anspach

    Empfehlen
  • Ingrid Klimke stand vor den Olympischen Spielen als eine von fünf Athleten zur Wahl, bei der Eröffnungsfeier die deutsche Fahne ins Stadion zu tragen. Am Ende machte Tischtennis-Star Timo Boll das Rennen. Klimke wäre die erste Frau gewesen, die die Disziplin Reiten als Fahnenträgerin vertreten hätte.

    Ingrid Klimke stand vor den Olympischen Spielen als eine von fünf Athleten zur Wahl, bei der Eröffnungsfeier die deutsche Fahne ins Stadion zu tragen. Am Ende machte Tischtennis-Star Timo Boll das Rennen. Klimke wäre die erste Frau gewesen, die die Disziplin Reiten als Fahnenträgerin vertreten hätte.

    Foto: Michael Kappeler

    Empfehlen
2486440
nach oben
Inserieren Mediadaten Prospekte Jobs
Kontakt Geschäftsstelle Abo E-Paper App Stellenangebote DZ bei Facebook DZ bei YouTube
Datenschutz Nutzungsbasierte Online-Werbung AGB Impressum
© Dülmener Zeitung - Alle Rechte vorbehalten 2021