Do., 01.12.2016
„Das gallische Bücher-Dorf“ Medienpreis für WN-Redakteur

Preisverleihung im Bremer Haus der Wissenschaft: Kristian van Bentem (2.v.r.) im Kreis der Preisträger und Vertreter der Stiftungen. Senatorin Dr. Claudia Bogedan, Vorsitzende der Kultusministerkonferenz, gehörte zu den ersten Gratulanten.
Münster/Bremen -
Für seine Reportage „Das gallische Bücher-Dorf“ ist Kristian van Bentem, Redakteur der Westfälischen Nachrichten, mit dem 3. Preis des Dietrich Oppenberg-Medienpreises 2016 der Stiftung Lesen und der Stiftung Presse-Haus NRZ ausgezeichnet worden.
Der Autor hatte am Beispiel der niederländischen Bücherstadt Breedevort über die Zukunftsfähigkeit des gedruckten Buches geschrieben. Die Jury erkannte in dem Beitrag nicht weniger als eine Geschichte über die sich wandelnden Gewohnheiten und Wünsche der Leserinnen und Leser und ihres Kauf- und Leseverhaltens in Zeiten von Amazon und Internetbuchhandel. Weitere Auszeichnungen gingen an Autoren von Spiegel, Deutschlandfunk und ZEIT.
Zum Nachlesen
Lesen Sie hier die Reportage „Das gallische Bücher-Dorf“ nach.